Der 1.Halleiner Schachklub hat wieder zu einem Schachturnier der besonderen Art eingeladen, denn dieses Format ist einzigartig in Österreich. Nach den großen Erfolgen der ersten beiden Veranstaltungen, und den vielen sehr positiven Rückmeldung, war es am 08. Dezember 2024 wieder soweit.
Wie bei jedem Turnier geht es darum in den gespielten 7 Runden, möglichst viele Punkte zu sammeln. Das ist der übliche Standard bei Schachturnieren, aber beim Kreativ Schachturnier kommt noch ein wesentlicher Faktor dazu nämlich die Bedenkzeit pro Partie. Es wird mit einer kurzen Bedenkzeit gestartet, und in jeder Runde gesteigert. Bis zur 7.Runde wo jeder Spieler dann 30 Minuten zur Verfügung hat. Die Herausforderung für die Teilnehmer ist neben dem schachlichen Können, auch das Zeitmanagement, denn nach jeder Runde muss man sich neu organisieren. Überlegung dahinter ist es, dass die Qualität der einzelnen Partien sich im Verlauf des Turnieres erhöht, wenn die Spitzenspieler mehr Bedenkzeit haben.
Leider gab doch noch einige Abmeldungen am Spieltag, bzw. angemeldete Teilnehmer die nicht gekommen sind. Auch der Umstand, dass der Termin heuer auf einen Sonntag gefallen ist, hat vermutlich einige von einer Teilnahme abgehalten.
Trotzdem fanden sich 30 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Vereinen, und Nationen ( 5 waren vertreten ) im Veranstaltungszentrum RIF ein, mit dem Ziel, einen der kreativen Preise mitnehmen zu können. Als Preise gab es auch heuer wieder für die drei Bestplatzieren eine Brettljause aus dem Pinzgau, bestehend aus einem individuell gestalteten Schneidbrett, mit Original Pinzgauer Speck, Käse, Brot und natürlich einen gesunden Zirbenschnaps.
Selbstverständlich gab es zusätzlich noch einige Kategorie-Wertungen, und Geldpreise für die Erstplatzierten, und natürlich die obligatorischen Urkunden. Für jeden Schüler und Jugendlichen wurde zusätzlich ein großer Gabentisch mit Sachpreisen gerichtet, und alle durften sich einen, oder sogar mehrere Preise aussuchen. Keiner der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ging mit leeren Händen nach Hause.
Der Halleiner Schachklub stellte mit 12 Teilnehmern das größte Kontingent. Erfreulicherweise durften wir auch eine Teilnehmerin vom Mozarteum Salzburg in Person von Laura Plasser begrüßen, die bei unserem Turnier in der Universität, offensichtlich die Freude am Schachsport entdeckt.
Der Turniersieg ging an die Startnummer 2. IM Vladimir Hresc, der sich den Sieg mit 6,5 Punkten sicherte. Lediglich gegen den Halleiner Nils Hake musste er ein Remis anbieten. Im Endresultat erreicht Nils den hervorragenden 3.Platz mit 5 Punkten, hinter dem ASK Spieler Gerwin Warzycha.
Wir als Veranstalter haben sehr viele positive Rückmeldung und Kommentare der Teilnehmer bekommen, die uns zu diesem einzigartigen Turniermodus gratuliert haben. Die Kinder und die noch nicht so versierten Schachspieler hatten so auch die Gelegenheit, einmal echte Turnieratmosphäre zu schnuppern, und bei den „ Großen „ zu kiebitzen, und zu lernen.
Das Organisationsteam um Gerhard Rosenlechner hat für einen perfekten Ablauf, und genaue Einhaltung vom Zeitplan gesorgt. Auch für Speis & Trank war bestens gesorgt, und die Location war für diesen Zweck einfach perfekt. Der Veranstaltungssaal in RIF ist für solche Turniere die ideale Austragungsstätte, da auch ausreichend gratis Parkplätze zur Verfügung stehen.
Der Turnierdirektor und die Schiedsrichter waren zu keinem Zeitpunkt gefordert einzuschreiten, denn alle Spiele wurden ohne Reklamationen ausgetragen. Der 1.Halleiner Schachklub bedankt sich an dieser Stelle bei allen Schachfreunden, die an unserem Turnier teilgenommen haben, und freuen uns jetzt schon auf das 4. Kreativ Schachturnier 2025.
Die Detailergebnisse und viele Foto`s sind auf der Homepage ersichtlich. Ergebnisse auf Chess Results.
Mit den besten Grüßen
Rudolf Berti, MAS
Obmann 1.Halleiner Schachklub
Beiträge aus den Verein ASK SALZBURG und USK UTTENDORF 🙂
jkhkljkljklsvdf