Bericht Landesliga A 4. Runde am 15.11.2025

Unsere Mannschaft stand nach der dritten Runde auf dem sensationellen 1.Platz in der Tabelle, was so nicht zu erwarten war. Am Samstag war dann die als spielstark bekannte Mannschaft von Sparkasse Neumarkt zu Gast in Hallein. Wir konnten erstmals fast in Bestbesetzung antreten, und Neumarkt musste aufgrund einer Terminkollision mit der Bundesliga, Ersatzspieler nominieren.

Das stimmte uns vor Beginn der Begegnung doch vorsichtig optimistisch, ein gutes Resultat erreichen zu können.

Brett 1: Nils Hake ( 2077 ) – Franz Harringer ( 2195 )   ½ : ½  

Auf dem Spitzenbrett kam es zu einem „ Sizilianer „ in beide die Theorie offensichtlich auswendig gelernt haben, und eine optisch sehr scharfe Partie auf das Brett zauberten. Beide wollten den Sieg, aber beide haben auch ausgezeichnet verteidigt. Nach dem Abtausch der meisten Figuren, war ein Endspiel mit Turm und vier Bauern entstanden, das für keinen mehr zu gewinnen war. Somit endete die längste Partie des Tages mit einer gerechten Punkteteilung.

Brett 2: Husejin Halilovic ( 1912 ) – Martin Stirn ( 2088 )  ½ : ½  

Auf diesem Brett wurde die kürzeste Partie gespielt, und die beiden einigten sich nach ca. 1 Stunde auf ein Remis, das für das Mannschaftsergebnis sehr wichtig war, wie sich später noch herausstellen sollte.

Brett 3: Enkhjargal Budjav ( 1970 ) – Patrick Baier ( 1946 )   ½ : ½  

Diese Partie wurde von beiden Seite ohne das letzte Risiko gespielt, denn keiner wollte einen Partieverlust riskieren. Die Eröffnung wurde im Rahmen der Theorie gespielt, und trotz einiger taktischen Manöver im Mittelspiel gelang es nicht einen Vorteil zu erreichen. Somit war die Punkteteilung eine logische Konsequenz, aber auch gerecht.

Brett 4: Martin Buchner ( 2007 ) – Samuel Wagner ( 1756 )   1:0

Martin wählte gegen den Neumarkter Jugendspieler eine sehr aggressive Eröffnung, und stand bereits in der Eröffnung ausgezeichnet. Es sah lange so aus, als wäre der Punkt nur mehr eine Formsache, aber Samuel fand trotz dem Dauerdruck von Martin immer die besten Verteidigungszüge. Samuel gelang es, in ein Bauernendspiel mit unterschiedlichen Läuferfarben abzuwickeln, und der Gewinnweg war trotz eines Mehrbauern von Martin nur schwer zu sehen. Martin musste alle Register ziehen, um den Sieg, und damit den Mannschaftspunkt für Hallein zu retten.

Brett 5: Mario Hauthaler ( 1896 ) – Walter Kampl ( 1736 )   ½ : ½  

Mario spielte sehr offensiv und versuchte seinen Gegener regelrecht zu überrrennen. Walter spielte sehr schnell, konnte seine Stellung aber halten, und bot nach ca. 2 Stunden ein Remis an, das Mario ohne langes zögern annahm.

Brett 6: Rudolf Berti ( 1771 )  – Simon Bruckner ( 1841 )   0:1

Ich war nicht glücklich, dass ich wieder einmal gegen Simon spielen sollte, denn in den vergangenen Partien habe ich fast immer einen „ Bock „ geschossen. Aus der Eröffnung kam ich recht gut heraus, und hatte eine ausgeglichene Stellung am Brett. Aber ich blieb meiner Statistik treu, und stellte einen Bauern ohne jede Kompensation ein. Zwar versuchte ich noch einen Mattangriff aufzubauen, und opferte noch einen weiteren Bauern für die Initiative, aber da war der Wunsch Vater des Gedankens, und es stellte sich relativ schnell heraus, dass ich mich da verzettelt habe.

Nach einem weiteren Rechenfehler verlor auch noch meinen Angriffsläufer, damit war die Partie zugunsten von Simon entschieden. Für mich kann ich nur festhalten, das war eine meiner schlechtesten Partien, was aber die Leistung von Simon nicht schmälern soll.

Gesamtergebnis:

Hallein 3 Punkte – Neumarkt 3

Wir haben somit einen Mannschaftspunkt erzielt, und wie sich dann später heraus-stellte, reichte das um die Tabellenführung zu behalten.

Mit den besten Grüßen

                Rudolf Berti, MAS

        Obmann 1.Halleiner Schachklub

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert