Am vergangenen Samstag war die Mannschaft von SIR Mondsee zu Gast in Hallein.Wir waren aufgrund der aktuellen Tabellensituation schon ein wenig unter Druck, und wollten unbedingt einen Mannschaftssieg, um unseren Punktestand zu verbessern.
Aufgrund der Stammspielerliste waren wir zwar nicht der Favorit in dieser Begegnung, aber Hallein ist nie zu unterschätzen, denn mit einem gewissen „ Team-Spirit „ ist immer wieder eine Überraschung möglich.
Brett 1: Mathias Leitner ( 1913 ) – Linandro Valderrama ( 1943 ) ½ : /½
Das war eine für Mathias typische Partie. Beide hatten sich auf ihren Gegner vorbereitet, und so wurde lange Zeit nach gültiger Theorie gespielt. Das Mittelspiel war dann geprägt von taktischen Manövern und es war von beiden Seiten wenig Risikobereitschaft vorhanden. Die Punkteteilung war daher eine logische Konsequenz, und entsprach auch dem Partieverlauf.
Brett 2: Rudolf Berti ( 1771 ) – Arnold Endthaler ( 1904 ) ½ : ½
Arnold, mit den schwarzen Steinen packte die „ Geier-Variante „ aus, die ich zwar nicht mehr im Detail kannte, aber an das wesentliche Motiv konnte ich mich noch halbwegs erinnern. Nach dem forcierten Abtausch einiger Leichtfiguren und der beiden Damen, bot mir Arnold eine Punkteteilung an, die ich ohne langes Zögern auch akzeptierte.
Brett 3: Kipman Felix ( 1708 ) – Konstantinos Pelekanakis ( 1840) 1:0
Felix kam, wie meistens nicht gut aus der Eröffnung heraus, und hatte ab bald wieder Probleme aufgrund seiner sehr eingeengten Stellung. Bei der optischen Betrachtung der Stellung, kam man als unbeteiligter Zuseher zu dem Schluss, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis der König fallen wird.
Aber Felix ist mittlerweile ein Spezialist für Verteidigung in beengten Stellungen, und fand einen Sprengungszug im Zentrum, der im die dringend notwendige Luft verschaffte. Sein Gegner packte dann die „ Brechstange „ aus und versuchte das unmögliche, nämlich die Stellung noch zu halten. Es folgte dann noch ein Turmopfer, gefolgt von einem weiteren, aber es half letztlich alles nichts mehr, und wir hatten den vollen Punkt.
Brett 4: Lukas Putz ( 1521 ) – Christian Holschke ( 1779 ) ½ : ½
In der längsten Partie des Tages, holte Lukas noch den halben Punkt für Hallein, und damit war der so wichtige Mannschaftssieg fixiert. Diese Partie war ein ständiges Hin- und Her, und der Ausgang war bis zum letzten Zug völlig unklar. Lukas gewann bereits in der Eröffnung eine Figur, und sah wie der sichere Sieger aus. Sein Gegner ging daraufhin „ All-in „ und warf alle Figuren nach vorne in die Richtung vom König, um eine möglichst komplizierte Stellung zu bekommen. Der Plan ging auf, und Lukas fand nicht immer die besten Züge, was auch seiner zunehmenden Nervosität geschuldet war.
Es kam zum Materialgleichstand, und zu einem sehr komplizierten Endspiel, in dem Lukas einen Freibauer auf der siebten Reihe hatte, aber auch mit mehreren Drohungen des Gegners zu kämpfen hatte. Es gab mehrere Varianten die mit einem forcierten Gewinn geendet hätten, aber da merkte man den ELO Unterschied der 250 Punkte, und die noch nicht so große Routine unseres Nachwuchsspielers.
Trotzdem war es wieder ein tolles Ergebnis von Lukas, der in der heurigen Saison sowohl in der Landesliga A, als auch in der Landesliga B noch ungeschlagen ist. Diese Partie wird sicher noch ausführlich analysiert werden, um aus den Ungenauigkeiten möglichst viel zu lernen.
Brett 5: Tahir Oluc ( 1342 ) – Pavlos Topalidis ( 1853 ) 0:1
Tahir spielte seine Partie völlig unaufgeregt, und unbeeindruckt von der ELO Zahl seines Gegners. Die Eröffnung absolvierte er souverän, und auch im Mittelspiel konnte er die Partie völlig offen gestalten. Erst mit Fortdauer der Partie schlichen sich dann einige kleinere Ungenauigkeiten ein, die sein Gegner gekonnt zum Vorteil nutzte. Es kam dann im Endspiel zu einem Figurenverlust, und damit auch zum Verlust der Partie. Trotzdem wieder eine ausgezeichnete Leistung von Tahir, der immer mehr Sicherheit bekommt, und es nur eine Frage der Zeit ist, bis er solche Stellungen auch gegen scheinbar übermächtige Gegner halten wird.
Brett 6: Gerhard Rosenlechner ( 1661 ) – Mark Dobbins ( 1662 ) 1 :0
Gerhard gewann relativ rasch einen Bauern, und verstärkte seine Stellung mit jedem Zug. Er brachte sich aber selber in eine etwas schwer zu spielende Stellung, denn er spielte in der Abwicklung nicht immer die einfachsten Züge, sondern wollte immer die „schönsten“ Züge spielen.
Nachdem der direkte Gewinnweg nicht mehr zu sehen war, griff er in die Trickkiste und opferte seinen Turm gegen einen Läufer und zwei verbundene Freibauern. Das folgende Endspiel mit Läufer und fünf Bauern, gegen Turm und vier Bauern, wird sicher beim nächsten Jugendtraining als Thema behandelt werden. Insgesamt eine sehr schön gespielte Partie von Gerhard.
Gesamtergebnis:
Hallein 3,5 Punkte – SIR Mondsee 2,5 Punkte
Somit ein Mannschaftssieg für uns Halleiner, der uns auch in der aktuellen Tabelle wieder etwas Luft verschafft hat.. Wir sind weiterhin zuversichtlich, am Saisonende nicht in Abstiegsgefahr zu sein, insbesondere dann, wenn weiterhin ein so toller Teamgeist gepflegt wird.
Mit den besten Grüßen

Rudolf Berti, MAS
Obmann 1.Halleiner Schachklub
| Br. | Union Hallein 2 | Elo | – | SIR Mondsee | Elo | 3½:2½ |
| 4/1 | Leitner, Mathias (s) | 1917 | – | Valderrama, Linandro (w) | 1941 | ½ – ½ |
| 4/2 | Berti, Rudolf (w) | 1790 | – | Endthaler, Arnold (s) | 1904 | ½ – ½ |
| 4/3 | Kipman, Felix (s) | 1723 | – | Pelekanakis, Konstantinos (w) | 1833 | 1 – 0 |
| 4/4 | Putz, Lukas (w) | 1493 | – | Holschke, Christian (s) | 1773 | ½ – ½ |
| 4/5 | Oluc, Tahir (s) | 1342 | – | Topalidis, Pavlos (w) | 1839 | 0 – 1 |
| 4/6 | Rosenlechner, Gerhard (w) | 1662 | – | Dobbins, Mark (s) | 1641 | 1 – 0 |





