Am 8.Oktober 2025 verstarb der langjährige Präsident des Schach-Landesverbandes Salzburg, Dipl.-Ing. Gerhard Herndl, im 85.Lebensjahr.
Sein eigentlicher „ Brotberuf „ war EDV -Leiter bei der Firma Jakoby in Hallein, aber seine Passion war immer der Schachsport. Er war viele Jahre Mitglied im 1.Halleiner Schachklub, und auch Obmann vom Schachklub RIF, ebenso wie seine beiden Söhne Harald und Gerald.

Im Jahr 1991 war die Funktion des Schach Präsidenten vom Landesverband Salzburg neu zu besetzen, und Gerhard erklärte sich im Sinne des Schachsportes spontan bereit die Nachfolge von Dr.Wilhelm Werhonig interimistisch zu übernehmen, bis eine langfristige Besetzung gefunden ist. Das dauerte dann aber 25 Jahre in denen er für die Entwicklung des Schachsportes in Salzburg unglaublich viel bewegt hat. Er legte diese Funktion im Jahr 2016 in meine Hände, und war mir auch nach seinem Rücktritt stets ein verlässlicher Freund, Mentor und Ratgeber.
Dipl.- Ing. Gerhard Herndl
13. März 1941 – 8. Oktober 2025
Gerhard hatte klare Visionen was der Schachsport in Salzburg braucht, und hat diese in konsequenter Art umgesetzt. Er hatte schon vor seiner Wahl die Idee für eine Schachzeitschrift , und gestaltete die Halleiner Schachzeitung. Als Präsident konnte er die Verbreitung der Zeitung steigern, nach einer Verbesserung des Layouts wurde die Zeitung in „SIS -Schach in Salzburg“ umbenannt und erschien während der Mannschaftsmeisterschaft wöchentlich. Die Vereine begrüßten die Idee und lieferten Beiträge zum Geschehen an den Brettern. Bereits im 2. Erscheinungsjahr fand man ausführliche Spielberichte von der 1. Bundesliga bis zur 3. Klasse. In den Bundesligen beteiligten sich sogar Teams aus anderen Bundesligen und schickten Spielberichte.
Als EDV Experte entwickelte Gerhard die Möglichkeit einer On-line Erfassung der Ergebnisse aus den Mannschaftsmeisterschaften, und schaffte eine Verknüpfung mit der SLV Homepage. Dadurch konnte sich jeder Schachspieler immer über Aktuelles informieren. Gerhard war dadurch der Pionier für eine solche Möglichkeit, und die anderen Landesverbände in Österreich folgten dem Beispiel von Salzburg.
Ein weiterer Meilenstein war das Halleiner Open. Gerhard organisierte die Durchführung erstmals im September 1986, ab 1989 übersiedelte es aus Kostengründen nach Tenneck. Dort wurde es jährlich bis 1997 im Festsaal als Tennecker Open gespielt, ehe eine erneute Übersiedlung nach Schwarzach erfolgte, wo es auch heute unter dem Namen Schwarzacher Sonnterrassen Open gespielt wird.
Er war auch als internationaler Schiedsrichter bei vielen Turnieren tätig, im besonderen das Schwarzacher Open bis 2015, das er nach einem Sportunfall sogar mit zwei Gipshänden konsequent zu Ende geführt hat.
Ehrungen:
- Von 1991 bis 2005 Vizepräsident vom ÖSB ( österreichischer Schachbund )
- Wegen seiner Verdienste wurde ihm im Jahr 2005 vom ÖSB das „ Goldene Ehrenzeichen „ verliehen
- Im Jahr 2016 wurde er zum Ehrenpräsident vom Schach Landesverband Salzburg ernannt
Lieber Gerhard,
du hinterlässt eine Lücke, die nicht zu füllen ist, aber du hinterlässt auch Spuren die bleiben.
Danke für alles.
Ruhe in Frieden.
Rudolf Berti, MAS
Obmann 1.Halleiner Schachklub und Freund