8. Internationale Kaltern – Trophy Halleiner in Südtirol

Vom 17.-19.10.2025 fand in Südtirol die 8. Internationale Kaltern-Trophy im Schach statt. Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren, war dieses Turnier wieder auf unserem Turnierkalender.

Diese Veranstaltung hat einfach ein ganz besonderes Flair, aufgrund der tollen Location, und der herzliche und familiäre Atmosphäre bei der Turnierabwicklung. Vor jeder Runde liegen kleine Gastgeschenke auf den jeweiligen Brettern, Südtiroler Äpfel stehen zur freien Entnahme während des gesamten Turnieres im Turniersaal.

Ein besonderes Zuckerl ist das „ goldene Brett“, das vor jeder Runde mittels Verlosung ermittelt wird. Für den Sieger an diesem Brett gibt es jeweils einen extra Sachpreis. Bei einer Punkteteilung muss der Veranstalter kreativ sein, denn dann bekommen beide Spieler einen Preis.

Das sorgt immer wieder für Spannung, und bringt gute Laune. Die Südtiroler Küche, der ausgezeichnete Wein und die tolle Landschaft tragen dazu natürlich auch einiges bei. 

Heuer reiste ein 6-Mann Team vom 1.Halleiner Schachklub nach Südtirol. Ursprünglich wollten wir mit 7 Mann starten, aber leider ist Ege Ertrugul kurzfristig erkrankt, und musste absagen.

Nils Hake, Matthias Leitner und Enkhjargal Budjav starteten im A-Turnier ( bis 1899 Elo ), in dem 47 sehr starke Schachspieler aus sieben Nationen teilgenommen haben. Gespielt wurden fünf Runden a 90 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug, ohne weitere Zeitzugabe.

Für das B-Turnier meldeten sich 3 Spieler an ( Gerhard Rosenlechner, Felix Kipman, und Rudolf Berti ).

Wenn man sich die ELO Zahlen der Gegner anschaut, kommt man vielleicht auf den Gedanken, dass das ein eher schwächeres Turnier ist, aber die Wahrheit sieht anders aus. Es nahmen sehr viele Jugendtalente aus Italien teil, die teilweise mit ihren Trainern angereist sind, und den arrivierten Spielern vor die größten Probleme stellten. ELO – Zahl ist bei den Jugendlichen nicht gleich Spielstärke, sondern oft das Gegenteil.

Das Halleiner Team startete hochmotiviert in das Turnier, und hatten auch hohe Erwartungen an die eigene Leistung. Aber dazu gehören auch die Gegner, die allesamt weiter über der ELO spielten, und speziell die jungen italienischen Talente haben offensichtlich die Theorien der Eröffnungen, auswendig gelernt. Wenn dann noch die Tatsache dazu kommt, das auch Endspieltechnik zu deren Repertoire gehört , und das Mittelspiel sowieso beherrscht wird, ist es keine Überraschung mehr, wenn sie uns vor Probleme gestellt haben.

Die Platzierungen der Halleiner:

A-Turnier:

11. Rang Nils Hake ( 2126 ) mit 3 Punkten  – ein Remis gegen die Nummer 1 mit ELO 2371 !

16.Rang Enkhjargal Budjav ( 1957 ) 3 Punkten. Tolle Leistung vom Startrang 28.

33. Rang Mathias Leitner ( 1930 ) mit 2 Punkten ( 4 x Remis, 1 Niederlage )

B-Turnier:

13.Rang Rudolf Berti ( 1800 ) mit 3,5 Punkten ( 3xSieg, 1x Remis, 1x Niederlage )

24.Rang Gerhard Rosenlechner ( 1762 ) mit 3 Punkten – hat leider in der letzten Runde einen halben Punkt durch einen Einsteller der Figur verschenkt           

26.Rang Felix Kipman ( 1793 ) mit 3 Punkten – kam immer besser in das Turnier.

Bemerkenswert war auch, dass es heuer keine Hallein internen Spielpaarungen gegeben hat. In den letzten Jahren kam es immer zu Begegnungen zweier Halleiner.

Auffällig war auch, dass Felix durchwegs gegen ältere „ Semester „ gespielt hat, und meine Gegner zwischen 10 und 20 Jahre alt waren. Ich hätte gerne mit Felix die Gegner getauscht.

Alles in Allem war es ein tolles Schachwochenende, bei dem auch gutes Essen und sehr viel Spaß unsere Begleiter waren.

Wir haben bereits beschlossen, dass wir auch 2026 wieder teilnehmen werden.

                Rudolf Berti, MAS

        Obmann 1.Halleiner Schachklub

Ergebnisse auf Chess Results

Turniersaal

Pausen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert