In der dritten Runde traten wir die Fahrt nach Oberndorf an. Die Mannschaft war zwar nicht vollzählig und so halfen die Jugendlichen aus. Wir hatten leider den Ausfall von drei Stammspielern, aber trotzdem reisten wir mit großem Selbstvertrauen nach Oberösterreich. Gespielt wurde in der Mittelschule. Eigentlich müsste man annehmen, dass in einer so großen Schule genügend Platz ist. Aber man kann ja auch in einem kleinen Abstellraum mit 4 Mannschaften spielen spielen. Schade 🙂
Brett 4: Habermann Andre (1908) – Rosenlechner Gerhard (1661) 1 : 0
Die Unterschied von 240 ELO merkte man am Anfang der Partie nicht. Andre hatte kurz rochiert und ich entschloss mich lang zu rochieren. Übersah aber einen Bauerngewinn von Andre nicht. Mir gelang noch ein recht passabler Angriff und dachte mit 2 Läufer und Turm gegen 2 Türme könnte ich das drohende Matt noch decken. Leider übersah ich einen wichtigen Zug und musste als ersten den Punkt an die Oberndorfer abgeben.
Brett 3: Aßman Jürgen (1987) – Kipman Felix (1708) 1/2 : 1/2
Die Partie von Felix war nicht besonders lang. Sie bot aber dafür genug taktische Motive und für weitere Partien. Man tauschte die Figuren und es kam zu einem Damen Turm Endspiel. Man spielte noch einige Züge . Tauschte dann die Damen und man einigte sich auf ein Remis.
Brett 2: Friedl Markus (1887) – Ertugrul Ege (1720) 1 : 0
Ege hatte ein sehr kompliziertes Mittelspiel. Beide griffen die Königsstellungen an. Ege opferte einen Springer und erhoffte so den Gegner Matt setzen zu können. Markus verteidigte sehr umsichtig. Fast hätte Ege noch die Partie gewonnen, aber leider fand er die richtige Reihenfolge der Züge nicht. Laut Analyse der Partie, hätte sich Ege einen halben Punkt verdient.
Brett 5: Vukoman Dusko (1450) – Putz Lukas (1521) 0 : 1
Lukas hatte eine sehr Interessante Schachpartie. Er kam sehr gut aus der Eröffnung heraus (Danke an die Trainingsstunden mit Mathias Leitner 🙂 ). Lukas gewann einen Bauern und danach wurden die Damen getauscht. Mann kam in ein Turm Läufer gegen Turm Springer Endspiel was Lukas perfekt spielte und sein Gegner musste sich geschlagen geben. Gratulation
Brett 1: Dämon Clemens (1911) – Leitner Mathias (1913) 0 : 1
Tja der Mannschaftsführer machte es mal wieder sehr spannend. Ein Sieg musste her und so kämpfte Mathias wie ein Löge gegen Clemens. Dieser verteidigte sich sehr umsichtig und einen Zeitlang sah es schon nach einem Remis aus. Doch wer Mathias kennt weiß wenn er seine Trickkiste auspackt kann ihn niemand so leicht schlagen. Es kam zu einem Turm Springer Endspiel was unser Kapitän souverän gewann. Gratulation Nun stand es 2 1/2 : 2 1/2 Die letzte Partie sollte entscheiden.
Brett 6: Mamarian Franc (1365) – Oluc Tahir (1342) 0 : 1
Vorige Woche hatten sich die beiden in der 2. Klasse duelliert und der Punkt ging an Franc. Tahir war sichtlich vor der Partie nervös. Aber er spielte sauber die Eröffnung und kam in ein eher ausgeglichenes Endspiel. Frank griff den hängenden C-Bauern an. Fand aber nicht die richtige Lösung und so konnte Tahir in den Gegenangriff übergehen. Als es fast aussah dass sich das Blatt nochmals zu Gunsten Franc wendete machte dieser aber einen Fehlgriff und musste so die Partie aufgeben.
Endstand 2 1/2 : 3 1/2 für die Halleiner. Der Mannschaftsführer war sichtlich erleichtert.
| 3 | Oberndorf/Laufen 1 | Elo | – | 7 | Union Hallein 2 | Elo | 2½: 3½ |
| Dämon, Clemens | 1911 | – | Leitner, Mathias | 1913 | 0 – 1 | ||
| Friedl, Markus | 1887 | – | Ertugrul, Ege | 1720 | 1 – 0 | ||
| Aßmann, Jürgen | 1987 | – | Kipman, Felix | 1708 | ½ – ½ | ||
| Habermann, Andre | 1908 | – | Rosenlechner, Gerhard | 1661 | 1 – 0 | ||
| Vukoman, Duško | 1450 | – | Putz, Lukas | 1521 | 0 – 1 | ||
| Mamarina, Franc | 1365 | – | Oluc, Tahir | 1342 | 0 – 1 |






